|  | 
 | 
							
								| 
 | 
										
											|  | 
													
													Ma Bohème
 .... oder wie ein Sonett zum Klingen kommt
 2003 / 2004
 
 
 
 Ma Bohème (Fantasie) ist ein Sonett des französischen Dichters Arthur Rimbaud.
 "Sonett" heisst etwa "Klinggedicht" (sonare) und ist eine aus dem 13.Jahrhundert stammende Gedichtform von insgesamt 14 Zeilen.
 Das Gedicht "Ma Bohème" beschreibt den Aufbruch (Weg) in die Freiheiten des Lebens, den Ausbruch aus einer von Konventionen geprägten Welt. Rimbaud schrieb dieses Sonett 1870. Er war gerade 16 Jahre alt!
 
 
 SONETT
 Arthur Rimbaud (1854 - 1891)
 
 Ma Bohème
 (Fantaisie)
 
 Je m'en allais, les poings dans mes poches crevées;
 Mon paletot aussi devenait idéal;
 J'allais sous le ciel, Muse! et j'étais ton féal;
 Oh! là là! que d'amours splendides j'ai rêvées!
 
 Mon unique culotte avait un large trou.
 - Petit-Poucet rêveur, j'égrenais dans ma course
 Des rimes. Mon auberge était à la Grande-Ourse.
 - Mes étoiles au ciel avaient un doux frou-frou.
 
 Et je les écoutais, assis au bord des routes,
 Ces bons soirs de septembre où je sentais des gouttes
 De rosée à mon front, comme un vin de vigueur;
 
 Où, rimant au milieu des ombres fantastiques,
 Comme des lyres, je tirais les élastiques
 De mes souliers blessés, un pied près de mon coeur!
 
 
 
 
 Im Projekt Ma Bohème wird das Sonett beim Wort genommen, damit es zum Klingen kommt. Das Gedicht wurde mit vier verschiedenen Würfeln (WÜRFEL, SPIEL!, SONETT, BOHÈME) ausgewürfelt.
 
 
  Vier Würfel: WÜRFEL, SPIEL!, SONETT, BOHÈME
 Acryl auf Holz, 4 (3cm x 3cm x 3cm)
 
 
 BUCHSTABENBILD / Letter Image
 
 PS IL!IP!
 (SSLSEELP!)
 
 
 üF  ü'LE  LRWüRü,  WWE  RLRRLL  RWRR  FüW  FEEWWW  WEWWERü;
 üWR  WLEWLWE  FRRWF  FFRWERüü  üFEüW;
 W'EWWFWü  LüRF  LL  EüWü,  WWFü!  EF  R'WüWWE  FLF  üEEü;
 EF!  EE  EL!  REE ü'LFEFEF  LLWFLüEüLü  L'LL  EEWEFR!
 
 
 PPP  IS!L!E  SPEILEI  LLESL  EI  PEEPS  EPE! .
 - ESEEP-SIIIIP  I!S!PP;  I'PLLEE!PS  ISLS  PE  EIEPPL
 !EE  ISP!I.  PSP  PPLSPSL  PLESE  L  PI  IEEPSI-PSILP.
 - ISP  IP!LEIL  IP  SPE!  IE!SPLL  !S  EESP  LE!S-ISSP.
 
 
 SE  ET  NTT TETETNET, TTOOE  TT EETT  TOT  NNNTON,
 OST  NTTS  OTTTE  TT  TSTOTNTTO  NO  TT  OOSNTES  NTS ETNTNTE
 TO  OONEN  E  TTS  ETTEN, TNNET  ST  TTS  TO  TEEESTN,
 
 
 OB,  EMBBOB  MM  èBOEHE  OBM  èBèOME  EHEBOEMHMEBM,
 BMèEE  MBO  HBMME,  Hè  EèBBBB  OHO  OBOMMBMèEM
 BB  EHM  MOEèBBEB  OHèOOMH,  EB  BHBE  HOHB  EB  èEM  OèHHH !
 
 
 
 
 Mit Hilfe von 6-Tonreihen ist ein Kompositionsgerüst entstanden, auf dessen Basis sechs verschiedene Komponisten und Komponistinnen ein Musikstück geschrieben haben. (Ali Osman, Nahla Mattar und Khaled Shokry aus Ägypten; Annette Schmucki, Christoph Gallio und Alfred Zimmerlin aus der Schweiz)
 
 
 In der Aufführung werden die 6 Musikstücke umrahmt von einer 7-teiligen Videoarbeit mit dem Titel "sous la Grande-Ourse".
 
 
 Die sieben, ca. 3 Minuten dauernde Videosequenzen bestehen aus zwei parallel laufenden Videoprojektionen, welche eine Autofahrt durch Kairo bis zu den Pyramiden und eine Autofahrt durch Zürich bis auf die Schwägalp, am Fusse des Säntis, zeigen. Der O-Ton von Kairo und der O-Ton von Zürich ergeben zusammen eine Art "musique concrète". (Doppel-DVD , 24:36:15Min.)
 
 
  Video-Still Sequenz 1 
 Die Videoarbeit "sous la Grande-Ourse" war zusätzlich in einer Installation in der Biennale-Ausstellung, zusammen mit einer Kalligraphie des Sonettes, zu sehen.
 
 
 Die Uraufführung fand am 13. Dezember 2003 im Rahmen der 9. Internationalen Biennale Kairo im At Al Sawy Cultural Center statt.
 Interpreten:Robert Braunschweig, Bariton;Christoph Brunner, Schlagzeug;
 Marino Pliakas, akustische und elektrische Gitarre; Marc Unternährer, Tuba
 
 
 
   Aufführungen in der Schweiz:
 Thurgauisches Kunstmuseum Kartause Ittingen
 Helmhaus, Zürich
 Kunsthalle St. Gallen
 
 
 Zum Projekt "Ma Bohème" ist ein Buch mit einer Einführung von Giovanni Carmine, poetischen Texten von Dogan Firuzbay, Peter Z. Herzog, Nadine
 Olonetzky, Bruno Ronfard, Peter Weber und Rafael Urweider inkl.
 einer audio-CD mit 6 Musikstücken erschienen.
 
 Aufnahme Audio-CD: Ernst Thoma
 Herausgeber: Bundesamt für Kultur
 ISBN 3-9522701-1-3
 
 
 
   
 Texte zu Ma Bohème
 
 
  Auftakt von Giovanni Carmine 
 
  Programm von Ma Bohème 
 
  ANDERS-WO? / DIFFERENT von Lisa Schiess 
 
  Pressetext von Ursula Badrutt Schoch 
 
  Concept (engl.) von Lisa Schiess 
 
  Elsewhere? / Different (engl.) von Lisa Schiess 
 
 
 
 |  |  | 
 | 
 |